Pädiatrie / Kinderheilkunde

Ihr Kind ist einzigartig. Deshalb beginnen wir jede Behandlung mit einer ausführlichen und individuellen Befunderhebung. Sie dient dazu, die persönlichen Stärken und Schwächen Ihres Kindes ganzheitlich zu erfassen. So können wir die Therapie gut planen und an Ihr Kind anpassen. Wir nutzen standardisierte Tests und unterschiedliche Beobachtungsverfahren – bei Bedarf auch eine Videoanalyse.

Behandlungsziele

Ziel unserer Behandlung ist es, die Therapieerfolge in den Lebensalltag Ihres Kindes zu überführen und dort nutzbar zu machen. Basis ist die Beratung und intensive Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Die Einzelziele der Behandlung werden mit Ihnen gemeinsam festgelegt, der Fortschritt laufend überprüft und besprochen. Zum multimodalen Gesamtkonzeptes unserer Praxis gehört auch der Austausch mit Personen, die Ihr Kind betreuen (z. B. Lehrer). So wollen wir dazu beitragen, dass Ihr Kind seine Möglichkeiten (Ressourcen) in seinem Umfeldes optimal nutzen kann.

Therapien für Kinder und Jugendliche

  • Verhaltenstraining
  • Psychomotorik (Erfahrungen mit allen Sinnen)
  • Konzentrationstraining („Marburger Konzentrationstraining“)
  • Schulung der Fein-, Grob- und Graphomotorik
  • Lerntraining
  • Elterntraining (Punktepläne, beratende/unterstützende Gespräche, Erklären von Verhaltensmustern)

Diagnosen, die wir behandeln

  • Wahrnehmungsstörungen (Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörungen (ADHS/ADS), Störungen der Aufnahme, Verarbeitung oder des Zusammenspiels der Sinnesempfindungen (sensomotorische Integrationsstörungen), Visuelle Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, Hörverarbeitungsstörungen (auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen /AVWS))
  • Entwicklungs- und Lernstörungen (Entwicklungsverzögerungen und Lernstörungen, Beeinträchtigung der Lern- und Leistungsfähigkeit, z. B. bei ADS oder sensomotorisch-perzeptiven Störungen, körperliche und geistige Entwicklungsverzögerungen sowie Störung oder Ausfall des Bewegungsapparates, z. B. der Grob- und Feinmotorik / Graphomotorik)
  • Verhaltensstörungen (Verhaltens- und Emotionsstörungen in Form von Abwehr, Aggressivität, Angst, Passivität oder Hyperaktivität, Eltern-Kind-Interaktionsstörungen, soziale Interaktionsstörungen, soziale Unsicherheit, Enuresis (Einnässen) und Enkopresis (Einkoten) (nichtorganisch)

Therapiemethoden

Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen kommen folgende Therapiemethoden zur Anwendung:

  • Verhaltenstraining nach dem IntraActPlus-Konzept
  • Aufmerksamkeitstraining und Gruppentherapie
  • sensorische Integrationstherapie (SI)
  • körperbezogene Interaktionstherapie (KIT)
  • Umfeldberatung
  • Entspannungsverfahren und Methoden zur Verbesserung der Handlungs- und Selbststrukturierung
  • Hörverarbeitungstraining
  • Händigkeitstestung
  • Hirnleistungstraining
  • Training der visuellen Wahrnehmung nach verschiedenen Konzepten, z. B. nach Frostig
  • Lerntraining
  • CO-OP-Therapie
  • Feinmotoriktraining
  • grafomotorisches Training (Schreibtraining)
  • körperbezogene Interaktionstherapie (KIT)
  • Entspannungsverfahren
  • soziales Kompetenztraining (einzeln oder in der Gruppe)